Allgemeine Geschäftsbedingungen

Deborah Swiatek – www.schossraumerwachen.de

Termine finden nach vorhergehender Absprache statt:

  • in den Räumlichkeiten
  • in der Natur
  • über Zoom

In Präsenz arbeiten

Bei deinem Erstgespräch begegnen wir uns überwiegend in der Natur. Der genaue Ort wird bei Terminfindung bekanntgegeben. Der Treffpunkt befindet sich, von den derzeitigen Räumlichkeiten ausgehend, im Radius von ca 8 km.

Wenn wir uns vor Ort begegnen, findet die Begleitung derzeit im Schulweg 7 in 18107 Elmenhorst statt oder, je nach gebuchtem Paket, in der Natur. Dir ist bekannt, dass es derzeit zu einer Ortsveränderung im Radius von ca 12 km zu der derzeitigen Raumnutzung kommen kann, sobald sich meine genutzten Räumlichkeiten verändern. Dein gebuchtes Paket bleibt auch bei räumlichen Veränderungen weiterhin bestehen.

Über Zoom arbeiten

Für meine Zoombegleitung benötigst du ein stabiles Internet, die kostenlose Zoom Software, ggf Kopfhörer (um Feedback zu vermeiden), einen ungestörten Raum, eine gemütliche Sitz- und Liegefläche sowwie ggf Schreibmaterial.

Lade dir die kostenfreie Zoom Software zeitnah runter und beschäftige dich in Ruhe mit der Technik, damit alles gut und entspannt klappt. Spätestens am Abend vor unserem Termin schicke ich dir die Zoomeinladung zu. Dich über Zoom zu begleiten lässt sich mit Teilen meines Angebots sehr gut umsetzen und kommt bei meinen bisherigen Klientinnen wunderbar an.

Für die Sicherheit deiner Daten bei Zoom kann ich nicht garantieren. Dafür, dass ICH deine Daten bestmöglich schütze, schon. Indem du dich für eine Zoom-Session entscheidest, stimmst Du diesen Voraussetzungen zu.

Dauer

Die Dauer unserer Zusammenarbeit hängt von dem Thema ab, welches du mitbringst. Wir beginnen bei einem Erstgespräch und von dort aus geht es überwiegend mit mindestens 12 Begegnungen bei je 2 Stunden weiter. Ist dein Thema tiefergehend, wird und darf das deine individuelle ProzessZeit in Anspruch nehmen. Bewährt hat es sich mit einem Einsteigerpaket von 24 Stunden zu starten und in der 20 Begleitstunde zu schauen, wie es weitergeht.

Meine Aufgabe als Beraterin:

AUFKLÄRUNG: Ich kläre dich in und nach unserem Erstgespräch über deine Möglichkeiten auf, die du mit deinem Anliegen hast.

VERTRAUEN: Meine Aufgabe ist es, dir eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der es dir Schritt für Schritt leicht fällt, dich zu öffnen. Vertrauen ist die Basis unserer gelingenden Zusammenarbeit.

SCHWEIGEPFLICHT: Ich unterliege einer Schweigepflicht. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns. Die Ausnahme ist, dass ich mich gegebenenfalls anonymisiert mit meiner Supervisorin austausche. Anonymisiert heißt, dass keine Rückschlüsse auf deine Person gezogen werden können.

SORGFALT: Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sowie durch Supervision und Intervision gewährleiste ich eine gute Sorgfalt und Professionalität, die mir in meiner traumasensitive Begleitung wichtig ist.

Du oder Sie?

Ich duze dich, so dass sich dein Inneres ganz unbewusst hinein entspannen kann und abgeholt wird. Wenn du das Sie bevorzugst, dann ist eine andere Kollegin deine bewährtere Ansprechpartnerin für deinen ProzessWeg.

Kosten & Bezahlung

Bei persönlichen PaketBeratungen wird sofort am Ende des Termins der Paketpreis in bar abgerechnet, nach meinem momentan jeweilig geltenden Paketpreisen.

Bei gewünschter Rechnungsstellung wird diese nachträglich gesondert ausgestellt und ich schicke diese per E-Mail oder postalisch zu. Dafür sprich mich selbstständig zu Beginn des Begleitungspakets an.

Terminabsagen

Plane gut und vorausschauend. Achte deine und meine wertvolle Zeit! Danke.

Termin ändern: mindestens 36 Stunden vor unserem Termin. Nicht abgesagte Termine: Deine eingeplante Begleitungszeit verfällt und wird vom Zeitkonto des gebuchten Pakets vollständig abgezogen. Bei Nichtteilnahme während eines laufenden Kurses/ Seminars/ Workshops: Deine Stunde entfällt. Der bereits bezahlte Betrag

Termine einlösen

Dein gebuchtes Paket löse bitte innerhalb der zu Beginn abgesprochenen Termine +- 1 Monat ein. Danach entfallen nicht in Anspruch genommene Termine.

Termine übertragen an andere

Wenn du einen Termin an jemand anderes übertragen möchtest, dann geht das nur in Absprache und Einverständnis mit mir.

Kostenübernahme bei Beratung & Rechtliches

Wenn du dich mit der Erfahrung von Missbrauch in der Kindheit von mir begleiten lassen möchtest, gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme über den Fonds sexueller Missbrauch. Die Übernahme wird individuell von der Bearbeitungsstelle entschieden. Du zahlst an mich den jeweiligen Paketpreis bar im Voraus. Bei Kostenübernahme der Fondstelle erhältst du den Betrag nach Rechnungseinreichung von der Bearbeitungsstelle zurück. Ist dein Antrag für meine Beratung positiv entschieden, reiche ich auf Wunsch die Rechnungen ein und die Beratungsstelle überweist mir direkt den Betrag. Weitere Infos dazu findest du unter https://www.fonds-missbrauch.de/antragstellung.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Behandlungsleistungen bei Gesundheitspraktikern und/ oder Naturtherapie. Wenn du eine private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung abgeschlossen hast, kannst du dich über eine Kostenerstattung informieren. Oftmals übernehmen diese die Kosten jedoch nicht. Dazu obliegt es dir, ob du dich dazu vor unserer Begleitung mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzt und dies abklärst. Sollte deine Abrechnung über Privatversicherung, Zusatzkasse oder Beihilfe übernommen werden, können diese nur jeweils Einzelstunden abrechnen und keine Paketpreise. In dem Fall rechnen wir pro Stunde ab.

§ 1 Allgemeine Bestimmungen
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle meine Veranstaltungen insbesondere auch für Beratungen, Kurse, Seminare, Programme, Live-Events, Workshops, Online-Kurse. Der Einbeziehung anderer Vertragsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen, es sei denn, ich habe ihrer Geltung schriftlich zugestimmt. 

2. Meine Veranstaltungen, Kurse, Seminare, Beratungen und Programme dienen der persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmer:innen. Sie sind kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen oder für Coachings. 

3. Jede Person nimmt in eigener Verantwortung an meinen hier aufgezählten Begleitungsformen teil. 

§ 2 Anmeldung, Vertragsabschluss und Umfang der Leistung 

1. Die Teilnehmenden melden sich schriftlich zu meinen Kursen, Programmen, Workshops, Beratungen, Retreats an. In der Regel geschieht dies direkt via Kontaktformular, außer es ist in der Angebotsbeschreibung anders angegeben.

Für eine 1:1 Beratung beziehungsweise Begleitung verwenden Teilnehmer:innen das entsprechende Formular auf meiner Website www.schossraumerwachen.de

2. Die Anmeldung stellt für mich eine verbindliche Anfrage zum Abschluss/zur Buchung eines Vertrags oder einen direkten Kauf dar.

3. Für 1:1 Beratungen gilt: Ein Vertrag kommt erst durch meine schriftliche Bestätigung deiner Buchungsanfrage zustande. Diese erfolgt spätestens binnen zwei Tagen nach Eingang deiner Mail/deines digitalen Formulars per WhatsApp oder Mail. Ich behalte mir das Recht vor, Personen ohne Begründung abzulehnen.

4. Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Produkt- /Leistungsbeschreibung des jeweiligen Produkts/Vertrages.

§ 3 Workshop- oder Kurspreise, Retreatkosten, Mentoring
1. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichten Preise.

2. Die Teilnahmegebühren, BeratungsPreise oder Seminarkosten sind sofort fällig. Sie sind im Voraus, in der Regel über einen Bezahlanbieter meiner Wahl und wie in der Produktausschreibung angegeben, zu zahlen oder

3. In den Teilnahmegebühren nicht inbegriffen sind Reisekosten sowie Aufwendungen für Übernachtung und Verpflegung der Teilnehmer:innen, außer dies (Übernachtung, Verpflegung usw.) ist als Bestandteil in der Leistungsbeschreibung genannt. § 4 – Absage, Stornierung von Veranstaltungen

§ 4 Workshops, Kurse, Retreats, Mentoring
1. Ich behalte mir vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmer:innenzahl oder aus sonstigen wichtigen, von mir nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Erkrankung, höhere Gewalt usw.) bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin abzusagen oder zu verschieben. Ich werde die Teilnehmer:innen hierüber und über einen Alternativtermin sofort informieren. Kommt kein Ersatztermin in Frage, so werde ich die bereits entrichteten Teilnahmegebühren zurückerstatten. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit meinerseits vorliegt, ausgeschlossen.

2. Für Onlinebuchungen gelten ergänzend die AGBs des von mir ausgewählten Zahlungsanbieters.

3. Bei Versäumnis oder Nicht-Teilnahme bei gebuchten Veranstaltungen, Beratungen, live oder online von Seiten der Teilnehmer:in besteht kein Anspruch auf Ersatz. Eine Stornierung oder Rückgabe ist nicht möglich.

§ 5 – Änderungsvorbehalt
1. Ich und von mir Beauftrage sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während Veranstaltungen, Seminaren, Onlineangeboten vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für die Teilnehmer:innen nicht wesentlich beeinträchtigt.

2. Insbesondere bin ich berechtigt, die vorgesehenen Referent:innen, Redner:innen und Künstler:innen im Bedarfsfall (zum Beispiel bei Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Finde ich keinen Ersatz, bin ich berechtigt, Teilbereiche zu streichen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für die Teilnehmer:innen nicht in der Gesamtheit wesentlich beeinträchtigt.

§ 6 – Ablehnung und Ausschluss von Teilnehmer:innen
1. Ich behalte mir vor, eine Veranstaltungs-, Beratungs- oder Programmbuchung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren vollständig bzw. anteilig zurückerstattet, sollte es sich um eine Terminreihe handeln, die bereits begonnen hat.

2. Teilnehmer:innen, die wiederholt den Ablauf der Veranstaltungen stören, die Hausordnung des Veranstaltungsortes nicht einhalten oder sich anderweitig unangemessen oder mutwillig zerstörerisch verhalten, können von den Veranstaltungen ausgeschlossen werden. In diesem Falle wird die Teilnahmegebühr nicht zurück erstattet.

§ 7 – Urheberrechte sowie Nutzungsrechte
1. Alle meine Unterlagen – online oder real ausgedruckt, per Zoom, Video oder Audio oder sonst wie gezeigt – sowie meine Vorträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Zoom-, Kopie, Foto-, Video- und Audioaufnahmen, Vervielfältigung von Unterlagen sowie deren Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung in Teilen oder gesamt ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von mir zulässig. Andernfalls verstößt du gegen das Urheber- und Nutzungsrecht und kannst strafrechtlich belangt werden.

2. Fotos und Aufzeichnungen (Zoom, Audio, Film, Video) während der Veranstaltung sind nicht gestattet.

3. Die Teilnehmer:innen räumen das nicht-ausschließliche Recht ein, bei ihnen bestehendes geistiges Eigentum kostenlos zu nutzen, soweit dies für die Erfüllung meiner Aufgabe im Rahmen des Vertrages erforderlich ist.

4. Sie räumen mir das nicht-ausschließliche Recht ein, die Firma und Marke als Referenz zu Marketingzwecken zu verwenden.

§ 8 – Haftung
1. Soweit erforderlich ziehe ich für die Veranstaltungen qualifizierte Assistent:innen und Mitarbeiter:innen hinzu, auch wenn dies nicht in der Leistungsbeschreibung angegeben ist.

2. Für die Erreichung der jeweils von den Teilnehmer:innen angestrebten Ziele übernehme ich keine Haftung. Auch nicht für Folgeschäden, welche aus fehlerhafter Anwendung des Gelernten/des Übermittelten oder des Erlebten resultieren können. Daher hafte ich nicht für Ansprüche auf Schadensersatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß §§ 276 und 278 BGB ist ausgeschlossen.

3. Jegliche Haftungs- und Schadenersatzverpflichtung gegenüber mir, meinen Erfüllungsgehilf:innen aus oder im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Angeboten, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist, soweit sie nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen und gesetzlich zulässig sind, auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt. Unter dieser Maßgabe sind Ansprüche im Hinblick auf die Absage einer Veranstaltung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch für von Teilnehmer:innen vorgenommene Hotel-, Flug- oder Bahnbuchungen. Für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Hin- und Rückweg sowie für Unfälle, Diebstahl, dem Verlust oder der Beschädigung von Gegenständen übernehme ich keine Haftung.

4. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotenen Veranstaltungen kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen sind und keine Erfolgsgarantie enthalten. Für die Teilnahme an allen meinen Veranstaltungen wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand der Teilnehmer:innen vorausgesetzt sowie eigenverantwortliches Handeln. Im Zweifelsfall rate ich dir, eine:n Arzt/Ärztin/Therapeut:in vorab zu konsultieren.

5. Die Intensität der Prozesse zu deiner Entwicklung bestimmst du selbst. Als Teilnehmer:in trägst du die volle Verantwortung für dich und deine Handlungen.

6. Die im Rahmen der Produktangebote und Veranstaltungen zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

7. Zudem hafte ich nicht für Schäden, die ein:e Teilnehmer:in verursacht.

§ 9 – Datenschutz und Datenspeicherung
1. Hinweis nach DSGVO: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten durch mich, von mir beauftragten neutralen Dienstleistern, wie E-Mail-Versandanbietern, Abrechnungsanbieter usw. und befreundeten Unternehmen erfolgt unter strikter Beachtung der DSGVO.

2. Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungszwecken sowie zur Zusendung von Feedbackbögen zu den Veranstaltungen sowie des Newsletters von Deborah Swiatek in Form von deinem Namen, dem Namen deines Unternehmens, der Postanschrift oder der des Unternehmens, der Telefonnummer, deiner E-Mail-Adresse, deines Geburtsdatums, deiner Nationalität und deines Berufs gespeichert. Du kannst der Verwendung deiner Daten für die Zusendung von Feedbackbögen oder des Newsletters – derzeit zugestellt durch sendinblue – widersprechen und den Newsletter jederzeit abbestellen.

§ 10 – Schweigepflicht
1. Ich verpflichte mich, über sämtliche privaten und persönlichen Aussagen oder Vorkommnisse bei meinen Veranstaltungen und in meinen Beratungen sowie Programmen und Workshops absolutes Stillschweigen zu bewahren und keine persönlichen Details, die im Verlauf der Teilnahme bekannt werden, nach außen zu tragen. Du verpflichtest dich ebenfalls, Stillschweigen über alle privaten Aussagen und persönlichen Details anderer Teilnehmer:innen und die von mir und meinen Mitarbeiter*innen und Beauftragten zu bewahren.

2. Sowohl die Teilnehmer:innen als auch ich und meine Mitarbeiter:innen und Beauftragten sind verpflichtet, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie sonstige vertrauliche und schutzwürdige Informationen und Unterlagen der anderen Partei, die im Zusammenhang mit der Auftragserfüllung erlangt werden und als „vertraulich“ oder ähnlich gekennzeichnet oder offensichtlich vertraulicher Natur sind, geheim zu halten. Die Parteien werden solche Informationen und Unterlagen nicht für eigene oder fremde Zwecke, sondern nur zur Aufgabenerfüllung im Rahmen des Vertrages verwenden.

3. Die Geheimhaltungsverpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.

§ 11 – Anwendbares Recht
1. Abweichende Vereinbarungen zwischen mir und dem/der Auftraggeber:in bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht Mecklenburg-Vorpommerns.

3. Sofern die Teilnehmer:innen Kaufmann/Kauffrau, juristische Personen des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts sind, ist Rostock ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. Schiedsgerichtsverfahren sind ausgeschlossen.

§ 12 – Salvatorische Klausel
Sollte eine Bedingung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien einigen sich schon jetzt, die unwirksame Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der ersetzten Regelung möglichst nahe kommt. Dies gilt auch, falls sich dieser Vertrag als lückenhaft oder undurchführbar erweisen sollte.

Rostock, Mai 2019